San Faustino

15. Februar 2016
Kategorie: Allgemein | Die Euganeischen Anekdoten | Hintergrund und Schreibarbeit | Ich bin Guelfe, ich kann nicht anders | Italianità und Deutschtum | Machiavelli | Palatina | Philosophisches | Venedig | Zum Tage

San Faustino hat – wie ich schon einmal erwähnte – Bedeutung für mich. Zwar keine so große wie San Marco; aber wenn Venedig meine mentale Heimat ist, so bleibt Brescia nun einmal meine tatsächliche. Dass ich beide Namen trage und daher beide Städte und beide Patronate hoch halte, ist ebenso wenig ein Geheimnis, wie der Umstand, dass ich im Andenken an meinen Großvater, der diesen Vornamen trug (einstmaliger Leitname meiner Familie), meinen wohl wichtigsten Hauptcharakter Faustino nannte.

Nun jährt sich neuerlich dieses Datum. Zugleich hat dieses Darium nunmehr 250 Beiträge. Und wie es der Zufall will, habe ich noch einen Tag frei für eine Gratisaktion auf Amazon.

Demnach stehen heute, dem 15. Februar, die Euganeischen Anekdoten noch einmal kostenlos bei Amazon zum Runterladen bereit!

-> Mehr zu den Euganeischen Anekdoten

-> Zur Amazon-Seite

Se non è vero, è ben trovato – Wenn es nicht wahr ist, so ist es doch gut getroffen. Unter diesem Motto steht diese kleine Sammlung kurzer Anekdoten und Geschichten, welche ein Erzähler seinem skeptischen Begleiter auf einer Wanderung durch die Euganeischen Hügel erzählt. Einhundert Geschichten bilden den Umfang jener zehn Stunden, in denen die Grenzen zwischen Mythos und Wahrheit, zwischen Geschichte und Philosophie, zwischen Märchen und Realität zerfließen. Berühmte und weniger berühmte Persönlichkeiten treten darin gleichermaßen auf; und manche Legende vermischt sich mit dem Phantastischen. Das Dekahoron – das Zehnstundenbuch – deckt damit einen kleinen Teil des Zaubers der Welt ab, der in einer romantiklosen Zeit umso kostbarer scheint.

Das kleine Decamerone des 21. Jahrhunderts. Geschichten über Venedig, Machiavelli, Mythos, Wahrheit und Hermeline.

Insofern: ein Geschenk an alle meine Leser und Unterstützer. Danke all jenen, die meine Beiträge lesen, sie kommentieren und teilen. Grazie a voi!

Teilen

«
»