Verrohung, enthemmte Sprache und Hass

1. Juli 2019
Kategorie: Alltägliche Gedankenstreifzüge | Italianità und Deutschtum | Medien | Non enim sciunt quid faciunt

Erstes Beispiel: Georg Restle, Faktenfinder der ARD. Unterstellt der italienischen Regierung tausendfache Tötungsabsicht.

Verrohung 5

Zweites Beispiel: Ruprecht Polenz, CDU, früher Merkel-Intimus. Unterstellt der italienischen Regierung „faschistische Mobilisierung“.

Verrohung 4

Drittes Beispiel: Nikolaus Blome, BILD. Behauptet, bei der Festnahme Racketes handele es sich nur um eine „üble Salvini-Show“.

Verrohung 3

Viertes Beispiel: Cem Özdemir, Grüne. Salvini hat es darauf abgesehen, die „Menschlichkeit in uns zu zerstören“.

Verrohung 2

Fünftes Beispiel: Friedemann Karig, von „Funk“, ARD/ZDF-Jugendsparte. Gibt sich irrealen Phantasien hin, wie etwa, dass Flüchtlingshelfer in Europa ermordet würden.

Verrohung 1

Sechstes Beispiel: Christian Ströbele, Grüne. Fordert Sanktionen gegen ein EU-Mitgliedsland.

Verrohung 6

Siebtes Beispiel: Ralf Stegner, SPD. Spricht vom „Regime des rechtsradikalen Herrn Salvini“.

Verrohung 7

Achtes Beispiel: Karl Lauterbach, SPD. Unterstellt, Italien wolle lieber Flüchtlinge ertrinken lassen, als für diese zu bezahlen.

Verrohung 8

Und Sie halten die Verrohung des Diskurses und allgemeine Hetze für ein Phänomen, das einzig der AfD zuzuschreiben sei?

Teilen

«
»