Liebes Diarium…

27. Oktober 2015
Kategorie: Alltägliche Gedankenstreifzüge | Historisches | Medien | Musik | Persönliches

… habe heute eine große Dummheit angestellt, und mir nach zwei Jahrzehnten klassischer Musikerfahrung Arnold Schönbergs Variationen für Orchester angetan. Revolutionäres Werk laut Theodor Adorno. Man merkt, die Frankfurter Schule hat nicht nur da geirrt. Zäsur für die Musikgeschichte. Letzteres unterstreiche ich; aber vermutlich aus Gründen, welche die Vertreter der Neuen Musik zur Schnappatmung brächte.

Unruhiger, schlechter Schlaf danach. Man dachte ja vorher immer, der Zweite Weltkrieg hätte den kulturellen Zusammenbruch Deutschlands bewirkt. Muss das mal grundlegend überdenken. Womöglich wollte der große Furtwängler die Uraufführung gewollt schlecht spielen, um seine Mitbürger vor diesen 20 Minuten zu warnen.

Dennoch ist Schönberg – wohl aus Motiven, die sich nur der linksintellektuellen Intelligenz erschließen – zu ungeheurem Ruhm gelangt und seine Musik stilbildend geworden. Wer es nicht versteht, ist ignorant. Hauptsache weg von der traditionellen Musik, die sowieso nichts mehr zu erzählen hat.
Das Volk interessierte sich danach (verständlicherweise!) nur noch für Filmmusik, wenn es ums Orchester ging.

Wir vergleichen: der total biedere, uninteressante, traditionelle und unoriginelle Joaquín Rodrigo mit seinem Concierto de Aranjuez, Uraufführung 1939.

Und hier das Meisterwerk Schönbergs, das Generationen in Schockstarre versetzte, als Ausgangspunkt der heutigen hohen Kunst gilt, und von Verehrern wie eine heilige Ikone vorangetragen wird; die oben genannten Variationen aus dem Jahr 1928.

Beides „zeitgenössische“ Werke, beide etwas mehr als 20 Minuten lang. Persönlich habe ich mich bereits dafür entschieden, was ich vor dem Schlafengehen höre.
Buenas noches.

Postscriptum: Das war natürlich übertrieben. Rodrigo hört man Morgens, nicht Abends, da die Musik äußerst vitalisierend wirkt und den Tag positiv einläutet. Also so ziemlich das Gegenteil dessen, was Schönberg komponiert hat.

Teilen

«
»