Sonntagsschau (19/3)

18. März 2017
Kategorie: Freiheit | Historisches | Ich bin Guelfe, ich kann nicht anders | Medien | Mittelalter | Sonntagsschau

Bereits in der Printausgabe erschienen und daher nur mit Bezahlschranke einsehbar, war der Besuch Matthias Matusseks bei den Identitären und Martin Lichtmesz. Die Weltwoche hat nunmehr die außergewöhnlich sachliche Annäherung an die gefürchtete Neue Rechte online gestellt. Lesenswert: Rechts. Na und?

Von Blockern, Filterblasen und „Schwarzen Listen“ auf Twitter, welche Andersdenkende abwürgen und den Diskurs von Anfang an unterminieren, handelt dieser Beitrag vom Huegelkind.

Hessens Schulen starten einen Hilferuf aus dem Klassenzimmer. Einige Grundschulen hätten gar keine deutschsprachigen Kinder mehr. Vom Mittelstand keine Spur mehr. Es herrscht Depression.

Kardinal Marx und die deutsche Bischofskonferenz stuften die letzten Wochen (Monate, und Jahre – Hinzufügung meinerseits) die AfD als „unwählbar für Christen“ ein. Peter Winnemöller widerspricht auf Katholon: Der Kardinal und die Partei.

Laut Independent sind Atheisten nicht nur vom Aussterben bedroht, weil sie ihre Gene seltener weitergeben; anscheinend gibt es sogar eine genetische Veranlagung, die Menschen affiner für Religionen macht. Säkularisten werden indes am ehesten Opfer ihrer eigens verschriebenen Geburtenkontrollen.

Es gibt sie noch, die schönen Nachrichten: was zuerst wie ein Kaninchenbau erscheint, stellt sich als Zugang zu einer alten Höhle heraus. Ein britischer Farmer stößt zufällig auf seinem Feld in Caynton Caves darauf. Forscher glauben: dabei handelt es sich um einen alten Treffpunkt der Templer.

Teilen

«
»