Los set gotxs recomptarem

7. März 2016
Kategorie: Ich bin Guelfe, ich kann nicht anders | Llibre Vermell | Mittelalter | Musik

Die „Sieben Freuden Mariens“ stechen aus den anonymen Schriften des Llibre Vermell doppelt hervor: einmal, weil ihre Komposition balladenartig ist, und damit ein Alleinstellungsmerkmal besitzt; zum Zweiten, weil es sich um mein persönliches Lieblingsstück handelt, das mir eigentlich erst den Zugang zur mittelalterlichen Musik eröffnet hat. Ich hoffe, andere können das ebenso empfinden. Es begleitet mich nun schon seit vielen Jahren, und hat für mich nichts von seiner Festlichkeit, seinem Rhythmus und seiner Spiritualität verloren.

Zugleich haftet dieser Musik eine für mich jahrhunderteumspannende Vitalität an, gegen die neuerliche Kompositionen der letzten Generation im Sinne der Kirchenmusik völlig verblassen. Eine Adaption für heutige Messen hielte ich im Sinne der Kontinuität von 2.000 Jahren Christentum für weitaus empfehlenswerter als so manches anbiedernde Neuwerk. Aber gut, man darf ja noch träumen.

Der mittelalterlich-katalanische Text handelt – so vielsagend ist die Überschrift bereits – von den Sieben Freuden Mariens; das dazugehörige Fest, Maria Lätitia, das im Mittelalter am 5. Juli begangen wurde, fristet dagegen heute ein Schattendasein. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch der meditative Charakter des Refrains „Ave Maria, gratia plena, dominus tecum, virgo serena“; eine zumindest weitläufige Verwandtschaft mit dem Rosenkranzgebet darf man zumindest annehmen, da hier eine abgewandelte Form des Ave Maria mit der Betrachtung von Freuden/Geheimnissen einhergeht.

Jordi Savall, von dem meine persönliche Version des Llibre Vermell stammt, äußerte zudem, dass die Ballade Ähnlichkeiten mit den italienischen Balladen der Ars Nova aufweise. Dementsprechend dürfte die Entstehungszeit eher auf den Beginn des 14. Jahrhunderts zurückgehen; und es könnte zudem so sein, dass die Inspiration des Stückes auf Pilger aus dem (nord)italienischen Sprachraum zurückgeht.

Und da es so schön ist, hier drei verschiedene Versionen:

Los set gotxs

(Ballada dels goytxs de Nostre Dona en vulgar
cathallan a ball redon.)

Los set gotxs recomptarem
et devotament xantant
humilment saludarem
la dolça verge Maria.

Ave Maria gracia plena
Dominus tecum Virgo serena.

Verge fos anans del part
pura e sans falliment
en lo part e prés lo part
sens negun corrumpiment.
Lo Fill de Déus Verge pia
de vós nasque verament.

Ave Maria gracia plena…

Verge tres reys d’Orient
cavalcant amb gran corage
al l’estrella precedent
vengren al vostré bitage.
Offerint vos de gradatge
Aur et mirre et encenç.

Ave Maria gracia plena…

Verge estant dolorosa
per la mort del Fill molt car
romangues tota joyosa
can lo vis resuscitar.
A vos madre piadosa
prima se volch demostrar.

Ave Maria gracia plena…

Verge lo quint alegratge
que’n agues del fill molt car
estant al munt d’olivatge
Al cell l’on vehes puyar.
On aurem tots alegratge
Si per nos vos plau pregar.

Ave Maria gracia plena…

Verge quan foren complitz
los dies de pentecosta
Ab vos eren aunits
los apostols et de costa.
Sobre tots sens nuylla costa
devallà l’espirit sant.

Ave Maria gracia plena…

Verge’l derrer alegratge
que’n agues en aquest mon
vostre Fill ab coratge
vos munta al cel pregon.
On sots tots temps coronada
regina perpetual.

Ave Maria gracia plena…

__________________________________________________________

Deutsche Übersetzung: Die Sieben Freuden

(Ballade von den Freuden unserer Lieben Frau
in katalanischer Volkssprache, als Rundtanz.)

Von den sieben Freuden
berichten wir, andächtig
singend, grüßen wir demütig
die süße Jungfrau Maria

Gegrüßet seist du, Maria, voller Gnade,
der Herr sei mit dir, holde Jungfrau.

Jungfrau, vor der Geburt warst
du rein und ohne Fehl,
bei der Geburt und nach der
Geburt unverdorben. Der Sohn
Gottes ist wahrlich aus dir,
heilige Jungfrau, geboren.

Gegrüßet seist du, Maria…

Jungfrau, drei Könige aus dem Morgenland
mutig reitend,
dem Stern folgten sie und
kamen zu deinem Haus.
Sie brachten euch, einer nach dem anderen,
Gold und Weihrauch und Myrrhe dar.

Gegrüßet seist du, Maria..

Jungfrau, voller Schmerz
wegen des Todes deines geliebten Sohns,
du bist nun voller Freude,
da du ihn auferstehen siehst.
Dir, heilige Mutter,
wollte er sich zuerst zeigen.

Gegrüßet seist du, Maria…

Jungfrau, die fünfte Freude,
die du von deinem geliebten Sohn empfangen hast,
geschah, als Du ihn auf dem Ölberg
zum Himmel aufsteigen sahst.
Wir werden voller Freude sein,
wenn Du für uns betest.

Gegrüßet seist du, Maria…

Jungfrau, als die Pfingsttage
vergangen waren,
wurden die Apostel und die Anderen
von dir vereint.
Über alle kam
der heilige Geist.

Gegrüßet seist du, Maria…

Jungfrau, die letzte Freude
erlebst Du nicht auf dieser
Welt; dein Sohn nimmt dich
mutig zum Himmel, wo du für
alle Zeiten gekrönt sein wirst,
ewige Königin.

Gegrüßet seist du, Maria…

Teilen

«
»