Horowitz und Chopin

5. November 2015
Kategorie: Musik | Zum Tage

Natürlich könnte ich an dieser Stelle den bewegten Lebenslauf dieses weltberühmten Pianisten auflisten, der russisch-ukrainisch-jüdische Wurzeln hatte, in die USA emigrierte und als einer der gefeiertsten Interpreten seines Fachs angesehen wurde; in aller Ausführlichkeit könnte ich hier berühmte Konzerte und andere, wenig weiterführende Details äußern.

Als Historiker liebe ich dagegen Fakten und halte es nicht so sehr mit der Theorie. Lassen wir also Horowitz durch Chopin sprechen. Für mich persönlich eine sehr angenehme Kombination.

Alora, hier einige musikalische Beispiele, welche als Abendmusik nicht selten geeignet erscheinen.

Beginnen wir mit der heroischen Polonaise in As-Dur, schwingen weiter zur Mazurka, grüßen kurz die Revolution, bevor wir unsere kleine Visite mit einer Nocturne ausklingen lassen.

Und wem das noch nicht genug war: hier weitere anderthalb Stunden. Achtung! Kann Spuren von Mozart und Schumann enthalten!

Teilen

«
»